Mitglieder der Dekanatssynode in der Christuskirche in Sulzbach
Bildrechte Fotohaus Jäger

Die Herbstsynode des Dekanates Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden findet heuer online statt. Am Donnerstag, den 16.Oktober um 19 Uhr werden Dekanin Ulrike Dittmar und Dekan Thomas Guba ihren Bericht vorstellen. Außerdem stehen ein Finanzbericht und ein Beschluss zur Ergänzungszuweisung auf der Tagesordnung. Ein wichtiges Thema wird das Präventions-Schutzkonzept sein, das ebenfalls beschlossen werden soll.

bunte Zaunfiguren
Bildrechte SG

Der evangelische Kindergarten "Haus der kleinen Füße" in Neustadt am Kulm feierte am 20.September ein großes Fest der Demokratie. Anlass war der Weltkindertag. Das Team der Kita hatte mit viel Fantasie und tollen Ideen eine "Straße der Menschenrechte" aufgebaut. An zahlreichen Kreativ- und Mitmachständen konnten schon die Kleinsten erleben, wie wichtig die Grundrechte für alle Menschen sind.

Scheckübergabe
Bildrechte SG

Strahlende Gesichter bei den Verantwortlichen vom Quartiersprojekt "Steinwaldnetz": Es gibt eine Fortsetzung bis Ende Juni 2027 - die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE machts möglich! Diakon Karl Rühl als Geschäftsführer der Diakonie Oberpfalz Mitte-Nord, Pfarrer Manuel Sauer, Vertreter der drei beteiligten Kommunen Krummennaab, Reuth bei Erbendorf und Friedenfels nahmen am 18.September einen Scheck in Höhe von 90.000 Euro entgegen.

Lars David Kellner am Harmonium
Bildrechte Kerstin Huber

Ein fast vergessenes Instrument steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der diesjährigen Beer-Walbrunn-Tage: das Kunstharmonium. Ein Virtuose auf diesem selten zu hörenden Instrument kommt dazu im Oktober nach Kohlberg. Die Beer-Walbrunn-Tage zu Ehren des in Kohlberg geborenen Komponisten und Musikprofessors Anton Beer-Walbrunn (1864-1929) finden am 18. und 19. Oktober in der Kohlberger Nikolauskirche statt. In einem Wort-Musik-Konzert am Samstag, dem 18.

Jessica Hüttner
Bildrechte privat

Seit September 2023 ist Diakonin Jessica Hüttner im Evangelischen Jugendwerk in Weiden tätig. Mit großem Engagement und viel Herzblut hat sie als Dekanatsjugendreferentin den Leitenden Kreis begleitet, die Auslandsfreizeit in Kroatien verantwortet, die Zeltlagerteams in Plößberg unterstützt, Konfirmandenkurse geleitet und bei den Jugendleitergrundkursen Ehrenamtliche ausgebildet. Auch die Fusion der drei evangelischen Jugendwerke in Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden im Rahmen der Dekanatszusammenführung gestaltete sie mit großem Einsatz mit.

Wegweiser am Simultankirchen-Radweg
Bildrechte SG

Zehn verschiedene Radlrouten umfasst der Simultankirchen-Radweg. Er verbindet rund fünfzig Kirchen, die jahrhundertelang und zum Teil bis heute, von Evangelischen und Katholiken gemeinsam genutzt und verwaltet wurden. Jede einzelne Route hat ein besonderes Thema: Da geht es mal um die Rolle der Kirche im Dorf, man er-fährt viel Interessantes zum Thema "Naturlandschaft und Kulturlandschaft", Architektur und vieles mehr. Die Route 3 ist als Familientour mit einem ActionBound kombiniert.

Pfarrerin Stefanie Schön
Bildrechte privat

Am 1.September beginnt für Pfarrerin Stefanie Schön nach sieben Jahren als engagierte Gemeindepfarrerin in der Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen ein neuer Lebensabschnitt. Die promovierte Theologin wechselt an die Schule. Zukünftig wird sie an den Realschulen in Waldsassen, dem Stiftland-Gymnasium in Tirschenreuth sowie dem Augustinus-Gymnasium in Weiden Religionsunterricht geben. Damit kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln, denn vor ihrem Theologiestudium hatte sie ein Lehramtsstudium begonnen.