Maria und Josef mit dem Jesuskind als kleine Schnitzfiguren

Kirchenjahr

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das Kalenderjahr kennt verschiedene Jahreszeiten – jede hat ihren besonderen Charakter und ihre besondere Bedeutung. Auch bei der Kirche ist das so. Die Kirchenjahreszeiten heißen allerdings anders:

Das Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Advent und endet in der evangelischen Kirche mit dem Ewigkeitssonntag, manchmal auch Totensonntag genannt. Im Liturgischen Kalender erfahren Sie mehr zur Bedeutung der Feste, welche biblischen Texte jeweils gelesen werden und welche Farbe die Tücher am Altar haben.

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

16.11.2025 Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres

Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. ( 2. Kor 5,10a )
Wochenpsalm: Ps 50,1–6.14–15.23
Eingangspsalm: Ps 50,1–6.14–15.23
AT-Lesung: Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17
Epistel: Röm 14,(1–6)7–13
Predigttext: Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17
Evangelium: Mt 25,31–46
Wochenlied: EG 149: Es ist gewisslich an der Zeit
Liturgische Farbe: Grün


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

30.11.2025 1. Advent

Zum Kalender

Kirche entdecken

Gottesdienste & mehr