Grüß Gott!

Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. Wir sind anders als geglaubt! Seit 1.Juli 2024 bildet das ehemalige Dekanat Weiden die Region Nord des neuen Dekanates Cham/ Sulzbach-Rosenberg/ Weiden.

Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie die Region  zwischen Sulzbach-Rosenberg und Weiden erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Dekan Thomas Guba
Bildrechte privat

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Leibnizstraße 19 | 92637 Weiden

Tel. 0961-470 49 21

NEU: dekanat.chasurowen.weiden@elkb.de

https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch

 

 

 

 

Religionspädagogin Gabi Mehlan vor einer Karte der Region Weiden
Bildrechte SG

Gabi Mehlan heißt die neue Schulreferentin des evangelischen Dekanates in Weiden. Sie ist die Nachfolgerin der im vergangenen Sommer verstorbenen Sabine Dorn. Ab 1.März koordiniert sie die Unterrichtseinsätze der 15 Religionspädagoginnen und Katechetinnen sowie der Pfarrerinnen und -pfarrer im Schul- und Gemeindedienst. Am 25.März um 16.30 Uhr wird sie in der Michaelskirche in Weiden in ihr Amt eingeführt.

Matthäuskirche Bad Kötzting mit einer Glaskugel im Vordergrund, in der sich die Kirche spiegelt
Bildrechte Stefan Nagel

Evangelisch in Bad Kötzting: das sind knapp 1000 Gemeindeglieder auf einem Gemeindegebiet mit 50 Kilometern Durchmesser. Ca. 5% der Bevölkerung sind evangelisch. In diesem Jahr feiert die Gemeinde ihren 100. Geburtstag und die Matthäuskirche wird 70 Jahre alt. Vielen spannende Angebote stehen aus diesem Anlass auf dem Programm, zum Beispiel...

Auferstehungskirche Regen
Bildrechte Kirchengemeinde Regen

Seit 2014 gibt es die Veranstaltung „Prominent gepredigt“ in der Kirchengemeinde Regen-Bodenmais. Sie findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Jeweils vier Predigerinnen und Prediger aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Kultur erklären sich bereit, zu einem Thema zu sprechen, das sie auch persönlich angeht und bewegt. Das Thema 2025 orientiert sich an der Jahreslosung aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,21, mit einem Focus auf den persönlichen Bezug: "Prüft alles und behaltet das Gute!“

Diese vier "Promis" werden predigen:

Entpflichtung von Pfarrer Andreas Utzat
Bildrechte Winter-Göth

Am 1.Februar wurde Pfarrer Andreas Utzat von Dekanin Ulrike Dittmar von seinen Aufgaben als Pfarrer entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Viele Gäste versammelten sich aus diesem Anlass im Dorfstadl in Matzenhof. Pfarrer Utzat war seit 01. Mai 2004 in Fürnried tätig, im November 2008 wurde er Konsenior, im Januar 2011 Senior, vom 01.04.2013 bis zu seinem Ruhestand Stellvertretender Dekan. Zudem engagierte er sich in der Notfallseelsorge.

Christoph und Julia Maser
Bildrechte Maser privat

Für die Paulaner-Gemeinde in Amberg, die größte Gemeinde im Dekanat, endet im April 2025 die Vakanz auf der 1.Pfarrstelle. Das Pfarrerehepaar Julia und Christoph Maser wechselt aus Bayreuth in die Oberpfalz. Julia Maser (geb. Wappmann) ist gebürtige Oberpfälzerin, hat im Floßer Amt Vikariat gemacht und in Marktredwitz und in Bayreuth als Pfarrerin gearbeitet. Sie wird auch die Geschäftsführung und damit 75% der Stelle übernehmen.

Logo Simultoneum mit zwei Kirchtürmen in gelb und violett, einer Note und einem Notenschlüssel
Bildrechte Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V.

Der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz will im kommenden Jahr die Idee des Simultaneums zum Klingen bringen. Geplant ist eine Reihe von Konzerten unter dem Motto "SimulTONeum 2025". Alle interessierten Musikerinnen und Musiker können teilnehmen. Der Clou dabei: Die Konzerte sollten in einer (ehemaligen) Simultankirche stattfinden und in ökumenischer Zusammenarbeit durchgeführt werden - mit ökumenischer Note sozusagen!

Kinderkirchenliederbuch
Bildrechte privat

Die Fachstelle Arbeit mit Kindern stellt 32 neue Kinderkirchenliederbücher zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Ab Juni können auch Fahnen und Banner für die Kirchenvorstandswahlen über das Dekanat ausgeliehen werden. Für Gemeindefeste steht ein Glücksrad zur Verfügung, in Vohenstrauß gibt es einen Menschen-Kicker... Mehr Infos unter Verleih.

Bildschirmansicht der App Churchpool für die Steinwaldregion
Bildrechte Steinwaldregion
Die Online-Kommunikation in den Gemeinden der Steinwaldregion ist auf viele verschiedenen Plattformen wie WhatsApp, Facebook etc. verstreut. Da kann man schnell der Überblick verlieren. Zudem sind diese Plattformen häufig nicht mit dem kirchlichen Datenschutz konform. Seit kurzem geht die Steinwaldregion deshalb neue Wege mit der App Churchpool. Sie wurde extra für kirchliche Zwecke entwickelt. Wer sich anmeldet, erhält jede Woche aktuelle Infos über kommende Veranstaltungen, Gottesdienste und Neuigkeiten aus seiner Gemeinde direkt aufs Smartphone.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Simultankirchenradweg

Radler vor der Kirche in Rothenstadt Erleben. Erfahren. Entdecken. Mit dem Rad auf Entdeckungstour zu den fünfzig Oberpfälzer Simultankirchen...

Kirchenmusik

Die Kantorei Weiden singt in der Michaelskirche Hier spielt die Musik: Konzerttermine und Infos zu kirchenmusikalischen Angeboten aus der Region Weiden

grenzenlos hoffen - Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

grenzenlos hoffen Alle Infos unter www.grenzenloshoffen.de

Kircheneintritt

Schild "Herzlich willkommen!" Es gibt viele gute Gründe, um Mitglied der evangelischen Kirche zu sein.

Radioandachten von Radio Ramasuri zum Nachhören

Wiese und Himmel Gut in den Tag starten mit den Gedanken zum Tag auf Radio Ramasuri

Seelsorge und Beratung

Vorschaubild Sie haben eine Frage, brauchen Unterstützung oder Beratung? In den Kirchengemeinden finden Sie erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger, die sich gerne Zeit für Sie nehmen. Außerdem bietet die