Am Montag, 7.4. und Dienstag, 8.4. findet in der KZ- Gedenkstätte Flossenbürg eine internationale Tagung statt. Sie widmet sich dem Thema der Aneignung und dem Missbrauch der Theologie Dietrich Bonhoeffers. Die Vorträge am Abend können von allen Interessierten ohne Anmeldung besucht werden. Am Montag, den 7.April um 19 Uhr steht der ehemalige evangelische Landesbischof und jetzige Vorsitzende des Weltkirchenrates Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm auf dem Podium. Sein Thema: „... der Friede und soziale Gerechtigkeit oder eigentlich Christus...“ – Impulse Dietrich Bonhoeffers für eine ökumenische öffentliche Theologie der Hoffnung.
Am Dienstag, den 8.April um 19 Uhr lädt der Journalist und Publizist Arnd Henze die Referentinnen und Referenten der Tagung zu einer Podiumsrunde ein unter dem Thema „Wem gehört Bonhoeffer?“ Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt. Der Eintritt an beiden Abenden ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Symposium wird veranstaltet von der Evangelischen Akademie Tutzing. Kooperationspartner sind die Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft, die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und die Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern. Sie wird gefördert durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Die Referentinnen und Referenten der Tagung kommen aus Deutschland, Südafrika, USA, Ruanda und der Schweiz.
Die Referentinnen und Referenten der Tagung sind:
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof i.R., Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK); Dr. Nadia Marais, Dozentin für Systematische Theologie an der Universität Stellenbosch/Südafrika; Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USA; Arnd Henze, Journalist, Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD); Staatsminister Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration; Pfr. Dr. Pascal Bataringaya, Präsident der Presbyterianischen Kirche von Ruanda; Prof. Dr. Christophe Chalamet, Professor für Systematische Theologie an der Universität Genf, Schweiz;
Prof. Dr. Peter Steinbach, Wissenschaftlicher Leiter, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin